Produkt-Filterung
Produktfilter werden verwendet, um die in den Prozess eingehenden Produkte zu filtern. Die Filter werden mit TransportIn, TransportPatternIn, StartTransportIn Funktionen und Baugruppen-Editor angewendet.
Das folgende Filterbeispiel akzeptiert nur „VC_Cylinder“- Produkttypen, die auch eine String-Typeigenschaft namens „ProductID“ mit dem Wert „111“ haben.
1. | Einen neuen Filter erstellen |
2. | Aktive Filter |
3. | Zeigt alle aktiven Filter an |
4. | Operator zur Kombination mehrerer Filter |
5. | Filter löschen |
Siehe die Filtertypen:
Produkttyp
Eingehende Produkte werden auf der Grundlage des Produkttyps gefiltert.
Eigenschaft |
Beschreibung |
FilterName |
Bezeichnung |
AkzeptierteProduktTypen |
Eine Liste der akzeptierten Produkttypen |
AkzeptierteAblaufGruppen |
Eine Liste der akzeptierten Ablaufgruppen |
Eigenschaft
Eingehende Produkte werden auf der Grundlage ihrer Eigenschaftswerte gefiltert, die mit einem Zielwert verglichen werden.
Beachten Sie, dass Produkteigenschaften zum Produkttyp gehören und nicht mit den Komponenteneigenschaften identisch sind.
Eigenschaft |
Beschreibung |
FilterName |
Name |
ZielEigenschaft |
Die Produkteigenschaft des eingehenden Produkts, die ausgewertet werden soll. |
VergleichsOperator |
Legt fest, wie der Eigenschaftswert mit dem Zielwert verglichen wird. |
VergleichsWert |
Dies ist der Zielwert der Eigenschaft und muss bei der Annahme von Produkten abgeglichen werden. Hinweis: Dieses Feld ist ein Ausdruck. Es kann einen konstanten Wert haben, aber auch Prozessvariablen lesen, die mit Process Statement Expressions erweitert werden können Hinweis: Strings werden mit Anführungszeichen geschrieben, zum Beispiel „mein_string“ |
FilterDiagnostikModus |
Legt fest, ob eine Benachrichtigung erfolgt, wenn die Eigenschaft nicht gefunden werden kann. In jedem Fall führt eine fehlende Eigenschaft zur Zurückweisung des eingehenden Produkts. |
Ausdruck
Eingehende Produkte werden auf der Grundlage des Boolean-Ausdrucks gefiltert. Das Produkt wird akzeptiert, wenn der Ausdruck wahr ist.
Eigenschaft |
Beschreibung |
FilterName |
Name |
ProduktAkzessor |
Verleiht dem eingehenden Produkt einen Namen, der später im Ausdruck verwendet werden kann. Der Name kann zum Beispiel ein „Produkt“ sein. |
AusdrucksEigenschaft |
Der Ausdruck wird für jedes eingehende Produkt ausgewertet, und es wird erwartet, dass er den Wert True oder False ergibt. Nachstehend einige Beispielausdrücke : „Product.Length <= MaxLength“ „Product.SKU == “ABCD1234”“ Hinweis: siehe Process Statement Expression Hinweis: Strings werden mit Anführungszeichen geschrieben, z. B. „mein_string“ |
FilterDiagnostikModus |
Legt fest, ob eine Benachrichtigung erfolgt, wenn die Eigenschaft nicht gefunden werden kann. In jedem Fall führt eine fehlende Eigenschaft zur Zurückweisung des eingehenden Produkts. |
Spezifisches Produkt
Ein Filter, der nur eine bestimmte Produkt-Instanz oder eine Liste von Produkt-Instanzen zulässt. Beachten Sie, dass eine Produkt-Instanz ein Produkt ist, das während der Simulationslaufzeit erstellt wird.
Ein möglicher Anwendungsfall: Bestimmte Produkte verlassen den Prozess und kehren später in denselben Prozess zurück. Mit diesem Filter können wir nur die gleichen Produkte zur Rückführung in den Prozess akzeptieren.
Eigenschaft |
Beschreibung |
FilterName |
Name |
ProduktVariablenName |
Der Name einer Produktvariablen, der im Prozess-Editor-Programm verwendet wird, z.B. „ProductIn“. Diese Produktvariable definiert die akzeptierten Produkt-Instanzen. |
VergleichsModus |
Diese Modusoption ist nur relevant, wenn die Produktvariable eine Liste mit mehr als 1 Produkt-Instanz ist. Bei nur 1 Produkt -Instanz hat die Modusoption keinen Einfluss. „MitAllenVergleichen“ Wird eine Übereinstimmung mit einer Produkt-Instanz gefunden, wird das eingehende Produkt akzeptiert. „NacheinanderVergleichen“ Das eingehende Produkt muss mit der nächsten Produkt-Instanz in der durch die Produktvariable festgelegten Reihenfolge übereinstimmen. |