Punktsteuerung

HINWEIS: Dieses Thema gilt nur für die folgenden Robotik-OLP-Produkte:  

  • Visual Components Premium OLP
  • Visual Components Professional OLP
  • Visual Components Robotics OLP

Das Punktkontrollfenster wird im Abschnitt Testpfad in Pfadeinrichtung geöffnet. In der Benutzeroberfläche für die Punktsteuerung können alle Punkte im Pfad geändert werden. Die zu ändernden Parameter sind: Gattung, Bewegungstyp, Roboter-Konfiguration, Suche, die dem Punkt zugewiesen wurde (Speichersteckplatzwert der Suche), Drehung des Robotergelenks J6 (auch J4 für einige Roboter), Auxiliäre Achswerte, Geschwindigkeit und WPS.

Um die Parameter zu ändern, wählen Sie die zu ändernden Punkte aus, ändern Sie die Werte und klicken Sie auf Anwenden.

Hinweis: Sie können Parameter für mehrere Punkte gleichzeitig ändern, indem Sie die Punkte mehrfach auswählen, den Wert an einem Punkt ändern und die EINGABETASTE drücken oder auf ein anderes Feld klicken.

Tipp: Die Mehrfachauswahl kann durchgeführt werden, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste auf + ODER bei gedrückter Umschalttaste auf + ODER auf den ersten Punkt klicken -> die Punkte „malen“, indem Sie die Maustaste gedrückt halten -> am letzten Punkt loslassen. Um alle Punkte auszuwählen, klicken Sie auf einen Punkt und dann auf Strg + A.

 

Nein.

Name

Beschreibung

1.

Punkt

Zeigt alle Punkte im Schweißpfad an

2.

Gattung

Gibt an, ob es sich bei dem Punkt um eine Annäherung über einen Startpunkt handelt, usw.

3.

Bewegung

Gibt an, ob der Punkt linear oder von Punkt zu Punkt ist

4.

Konfiguration

Bezeichnet die Konfiguration des Roboters

5.

Suche

Der Speicherplatz für die Suche wird hier eingefügt, um den Schweißpfad mit der Suchfunktion zu verknüpfen.

6.

J4 drehen

Geben Sie die Drehung für das J4-Gelenk des Roboters an

7.

J6 drehen

Geben Sie die Drehung für das J6-Gelenk des Roboters an

8.

Aux

Legt die Gelenkwerte der Hilfsachsen (Roboterpositionierer, Werkstückpositionierer) fest.

9.

Geschwindigkeit

Gibt Geschwindigkeitswerte an

10.

WPS

Schweißparameter-Vorlage auf den Punkt anwenden

11.

WPS-Ansicht

Klicken Sie auf diesen Pfeil, um die Schweißparameter für die ausgewählte Vorlage anzuzeigen. Weiter unten beschrieben

12.

Aktuelle Ausrichtung festlegen

Ändern Sie die Roboterausrichtung für bestimmte oder mehrere Punkte und klicken Sie auf „Aktuelle Ausrichtung“ festlegen.

13.

Spalten

Wählen Sie die benötigten Spalten aus, die im Punktsteuerungsfenster sichtbar sein sollen

14.

XYZ glätten

Glättet den Werkzeugweg um die Z-, Y- und/oder X-Achse für die ausgewählten Punkte im Pfad. Um den Pfad zu glätten, wählen Sie mehrere Punkte aus und klicken Sie auf Z, Y und/oder X.

Kommentar: Fügen Sie Kommentare für jeden Punkt im Schweißpfad ein.

Hinweis: Die Operatoren +, -, * und / funktionieren in den Feldern

Aux-Achse glätten und aktuellen Wert für Aux einstellen

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Aux-Spaltenüberschrift fahren, wird ein Popup-Fenster angezeigt.

In diesem Popup-Fenster gibt es zwei Schaltflächen:

  • Aktuellen Wert festlegen:

    Speichert den aktuellen Wert des Hilfs-/Außengelenks an den ausgewählten Punkten im

    Punktkontrollfenster.

  • Glatte Außenachsen:

    Ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen Punkten im Pfad, indem die Bewegung der Hilfsachse geglättet wird. Wählen Sie alle Punkte im Pfad aus und klicken Sie auf Aux1(wenn Sie glätten möchten, z. B. Gelenkwerte für den Roboterpositionierer).

    HINWEIS: Die Reihenfolge lautet Roboterpositionierer, gefolgt von Werkstückpositionierer. Wenn das Layout beispielsweise eine lineare Spur und einen 2-achsigen Werkstückpositionierer hat; Aux1 steht für Gelenk1 der Spur, Aux2 & Aux3 stehen für Gelenk 1 bzw. Gelenk 2 von Werkstückpositionierer .

WPS-Ansicht

Die WPS-Ansicht ermöglicht:

  • Siehe die WPS-Parameter für Prozessstart, Prozessende oder Prozesspunkte.
  • Bearbeiten (hinzufügen/löschen/ändern) die Parameter aus dieser Ansicht.
  • Siehe die Geschwindigkeit des Vorlagenprozesses.

Auf „Übernehmen“ klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Punktkoordinatensichtbarkeit

Sie können die XYZ-Spalten aktivieren, um die Punkt- oder Weltkoordinaten oder die Basis- oder Teilkoordinaten anzuzeigen.

Funktion Zirkularisieren

Zirkulär setzen

Wenn die Punkte im Pfad linear sind und Sie sie in kreisförmige Bewegungspunkte umwandeln möchten, verwenden Sie die Funktion „Zirkulär“ setzen. Wählen Sie die Punkte, die in Kreispunkte umgewandelt werden sollen, mehrfach aus und wählen Sie die Option „Zirkulär“ festlegen.

3-Punkte-Kurve

Wählen Sie 3 Punkte aus. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Kurve. Klicken Sie auf „Anwenden“. Unter Verwendung des ersten und letzten Punkts wird eine Kurve generiert.

Punkte neu ordnen

Sie können Punkte neu anordnen, indem Sie den Punkt nach Bedarf ziehen und ablegen.