Komponenten

Eine Komponente ist ein Objekt, das Raum in der 3D-Welt einnimmt und das eine eindeutige VCID besitzt.

Komponentenstruktur

Die Struktur einer Komponente lässt sich als Baum mit Knoten darstellen. Jeder Knoten enthält eine Menge von Verhaltensweisen und Features. Der Wurzelknoten enthält eine eigene Menge von Eigenschaften und ist der Ursprung der Komponente. Jeder Knoten, der mit dem Wurzelknoten verknüpft ist, besitzt einen eigenen Offset und ein Gelenk, durch welche der Bewegungsbereich und die Freiheitsgrade für diesen Knoten definiert werden. Verhaltensweisen in unterschiedlichen Knoten können miteinander verbunden werden und einander referenzieren. Features in Knoten bilden eine Hierarchie und können ineinander verschachtelt sein, um Vorgänge auszuführen, durch welche die Geometrie eines Features und das Objekt selbst manipuliert werden.

Name Beschreibung
Knoten Container und Baustein einer Komponente. Jede Komponente besitzt mindestens einen Knoten, die Wurzel.

Ein Knoten, der mit einem anderen Knoten in einer Komponente verbunden ist, wird auch als „Verbindung“ bezeichnet.

Hinweis: Eine Komponente mit beweglichen Teilen kann mehrere miteinander verbundene Knoten besitzen, welche eine Kinematikkette bilden, wie z. B. die Knoten eines Knickarmroboters. In einem Layout aneinander befestigte Komponenten sind durch ihre Knoten miteinander verbunden, wie z. B. der Wurzelknoten einer End-of-Arm-Tool-Komponente, die an einem Knoten eines Roboters befestigt ist.

Eigenschaft Variable und Attribut einer Komponente.
Verhaltensweise Aktion oder Aufgabe, die von einer Komponente ausgeführt werden kann.
Feature Visuelle Darstellung von Geometrie und anderen Daten in einer Komponente.

Handhabung

Eine Komponente ist die Summe ihrer Teile. Jedes Teil kann als eine Komponente oder ein Objekt verstanden werden, welche zusammengenommen wiederum die Komponente als Ganzes bilden. Das Konzept der Handhabung bzw. Manipulation von Objekten zu verstehen, ist wichtig für die Erstellung eines Layouts mit Komponenten, für die Modellierung einer Komponente mit Knoten und Features, für die Programmierung eines Roboters zum Erreichen von Positionen auf Basis des Werkzeugbezugspunktes (TCP) und für das Erstellen von Zeichnungen mit Ansichten, Anmerkungen und Bemaßungen.

Container-Prinzip

Eine Komponente lässt sich als eine Menge von Containern für die Aufbewahrung von Objekten begreifen. Dieses Konzept zu verstehen, ist wichtig für die Befestigung von Komponenten in einem Layout aneinander, für die Modellierung der Knoten einer Komponente, so dass sie sich in Relation zueinander bewegen, für die Evaluierung der Features von Knoten zum Rendern von Geometrie, für das Ausgeben von Signalen an einen Roboter zum Greifen und Loslassen von Komponenten sowie für das Erstellen einer Materialliste auf Basis der Elemente in einer Zeichnung.

Dateistruktur

Eine Komponente ist eine native Archivdatei von Visual Components Premium 4.8 mit der Dateiendung *.vcmx. Jede Komponente enthält mindestens vier Dateien.

  • component.rsc enthält die von Visual Components Premium 4.8 zur Erzeugung der Komponente benötigten Daten.
  • component.dat enthält die Metadaten der Komponente, einschließlich der VCID der Komponente.
  • component_preview_icon.tga ist das Bild, das als Vorschau der Komponente im Panel eKatalog angezeigt wird.
  • component_icon.tga ist das Symbol für die Komponente im Panel eKatalog.